Montags-Soiree am 02.06.2025
Wie auch im letzten Jahr bieten wir dieses Jahr wieder die Montags-Soiree an. Am kommenden Montag – 02. Juni 2025 – wartet das spannende Thema „Cannabis“ auf Sie.
Kommen Sie gerne vorbei!
Gesundheitsbedenkliche Luftballons?
Luftballons lassen sich von Geburtstagen, Jubiläen und anderen Feierlichkeiten kaum mehr wegdenken. Aber wer weiß schon, dass bei ihrer Herstellung gesundheitsbedenkliche Stoffe wie N-Nitrosamine und deren Vorstufen entstehen können?
Das CVUA-MEL widmet sich der Nitrosamin-Problematik seit vielen Jahren und untersucht daher auch Luftballons regelmäßig hinsichtlich der Einhaltung der in Europa geltenden Grenzwerte. Seit 2023 stehen dabei neben Proben aus dem stationären Einzelhandel auch solche im Fokus der Überwachung, die über den Onlinehandel bezogen wurden. Über die Untersuchungsergebnisse sowie die Ballonherstellung im Allgemeinen informiert der WDR mit nachfolgendem Film-Beitrag vom 07.05.2025, an dem auch das CVUA-MEL beteiligt war: Servicezeit: Mittwoch, 07.05.2025 - Servicezeit - Fernsehen - WDR (ab 15:11 Min.)
Ausbildungsmesse in Emsdetten
Wir hatten Donnerstag und Freitag die Gelegenheit, an der Ausbildungsmesse in Emsdetten teilzunehmen, um unsere Ausbildungsangebote vorzustellen und mit jungen Menschen ins Gespräch zu kommen. Unser Team präsentierte die vielfältigen Möglichkeiten einer Ausbildung bei uns und beantwortete zahlreiche Fragen der Besucher. Es war eine tolle Gelegenheit, potenzielle Azubis kennenzulernen und ihnen Einblicke in unsere Arbeit zu geben. Wir freuen uns auf zukünftige Bewerbungen und hoffen, viele motivierte junge Menschen für eine Ausbildung im CVUA-MEL begeistern zu können!
Besuchergruppe der Landwirtschaftskammer am 07.04.2025
In dieser Woche durfte das CVUA-MEL eine Gruppe von Landwirtinnen und Landwirten begrüßen. Nach einer allgemeinen Präsentation des Aufgabenspektrums des gesamten Hauses wurden die speziellen Fragestellungen und Arbeitsgebiete im Fachbereich Tiergesundheit näher erläutert. Den Höhepunkt stellte für die interessierten Besucher:innen die Vorführung einer Sektion eines Schweines in den Räumlichkeiten der Pathologie dar.
Erste Montags-Soiree des Jahres war wieder ein Erfolg
Die erste Soiree des Jahres zeigte wieder einen spannenden Einblick in die Arbeit des CVUA-MEL. Diesmal wurde die Tätigkeit in der Lebensmittelmikrobiologie vorgestellt.
Die Gäste konnten sich dabei ein Bild machen, wie wichtig Mikroorganismen in vielen unserer Lebensmittel sind und dass diese eine entscheidende Rolle z.B. bei der Haltbarkeit und dem Geschmack spielen.
Es wurde aber auch dargestellt, dass Bakterien sowohl für den Verderb als auch für Lebensmittelvergiftungen sowie Lebensmittelinfektionen verantwortlich sein können. Zum Schluss wurden anhand zahlreicher Beispiele und auch mit Hilfe eines kurzen Videos erklärt, wie die Verbraucher zu Hause ihre Küchenhygiene verbessern und sich vor krankmachenden Keimen schützen können.