CVUA-MEL
  • Startseite
  • Über uns
    • Organisation
    • Kontakt
    • Aufgaben
    • Leitbild
    • Akkreditierung (PDF)
      • PV-Liste (PDF)
    • Flyer (PDF)
    • AGB (PDF)
  • Aktuell
    • Presse
    • Jahresberichte
    • Archiv
    • Kontaminantenworkshop 2026
  • Analytik
    • Bestrahlungsnachweis
    • Dioxine
    • Kontaminanten
    • Mikrobiologie
    • Mikroplastik
    • Mineralöle
    • Molekularbiologie
    • Muttermilch
    • Nitrosamine
    • Pflanzenschutzmittel
    • Radioaktivität
    • Stabilisotope
    • Tierarzneimittelrückstände
  • Bedarfsgegenstände
    • Lebensmittelkontakt
    • Spielzeug
  • Lebensmittel
    • Feine Backwaren
    • Feinkosterzeugnisse
    • Fleisch
    • Fertiggerichte
    • Milch
    • Obst & Gemüse
    • Spez. Verbrauchergruppen
    • Spirituosen
    • Wein
    • Weinähnliche Getränke
    • Erzeugnisse aus Wein
  • Tiergesundheit
    • Pathologie/Histologie
    • Parasitologie
    • Bakteriologie/Mykologie
    • Serologie
    • Virologie
    • Formulare
    • Annahmezeiten
    • Leistungskatalog
  • Karriere
    • Ausbildung
    • Stellenangebote
    • Datenschutz
  • Datenschutz

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Aktuell

Interessanter Vortrag der Montags-Soiree

10. September, 2025

“Spielzeug muss sicher sein“ war der Titel des interessanten Vortrags der Montags-Soiree am 08.09.2025. 

Es gibt Unterschiede, ob es im Online-Handel oder im Fachhandel gekauft wird. Teilweise werden die Grenzwerte für gesundheitsgefährdende Stoffe um ein Vielfaches überschritten. Das „CE“ Kennzeichen, eine Kontaktanschrift und die ID-Nummer sollte auf jedem Spielzeug bzw. auf der Verpackung vorhanden sein. 

Diese Erkenntnisse nahmen die 45 Zuhörenden im Saal mit nach Hause, erstmals gab es auch online zugeschaltetes Publikum.

Montags-Soiree08092025-1
Montags-Soiree08092025-1
Montags-Soiree08092025-2
Montags-Soiree08092025-2
Montags-Soiree08092025-3
Montags-Soiree08092025-3
Play Slideshow Pause Slideshow

Ausbildungsstart 2025

20. August, 2025

Am 01.08.2025 starteten unsere 4 neuen Auszubildenden Maxime, Mia, Zümral und Lars-Ole in ihre Ausbildung als Biologie- und Chemielaboranten. Bereits bei dem Begrüßungsnachmittag haben sie Einblicke in die Labore erhalten und konnten die Kollegen und Kolleginnen kennenlernen.
Wir freuen uns auf eine tolle gemeinsame Zeit und wünschen unseren Azubis viel Erfolg in der gesamten Ausbildungszeit!

Ausbildungsstart2025
Ausbildungsstart2025
Play Slideshow Pause Slideshow

Montags-Soiree 2025

31. Juli, 2025

Unsere nächste Veranstaltung mit dem Titel „Spielzeug muss sicher sein - Das ist bei(m) Spielzeug(kauf) zu beachten!“ findet am Montag, den 08.09.2025 statt. Wir würden uns freuen, Sie ab 18:00 Uhr begrüßen zu dürfen

Gratulation zur bestandenen Ausbildung

03. Juli, 2025

Unsere Auszubildenden Brian Ohde und Nico Borrosch beendeten erfolgreich die Ausbildung zum Fachinformatiker bzw. zum Chemielaboranten vor der Industrie und Handelskammer. Zu diesem Anlass gratulierten Herr Prof. Dr. Stahl, die Ausbildungsvertretungen und der Personalrat den ehemaligen Auszubildenden recht herzlich.
Herr Ohde unterstützt seitdem tatkräftig das Arbeitsgebiet „IT“ und Herr Borrosch das Arbeitsgebiet „Nationaler Rückstandskontrollplan, pharmakologisch wirksame Stoffe“.
Ein großes Dankeschön gilt den Ausbildungsleitern Frau Els-Soddemann, Herrn Kemper und Herrn Tewes und natürlich dem gesamten Ausbilderteam, die durch ihren persönlichen Einsatz und Engagement dafür Sorge tragen, dass die Auszubildenden im CVUA-MEL eine gute Ausbildung genießen können.

GratulationAzubis2025
GratulationAzubis2025
Play Slideshow Pause Slideshow

Gesundheitsbedenkliche Luftballons?

15. Mai, 2025

Luftballons lassen sich von Geburtstagen, Jubiläen und anderen Feierlichkeiten kaum mehr wegdenken. Aber wer weiß schon, dass bei ihrer Herstellung gesundheitsbedenkliche Stoffe wie N-Nitrosamine und deren Vorstufen entstehen können?

Das CVUA-MEL widmet sich der Nitrosamin-Problematik seit vielen Jahren und untersucht daher auch Luftballons regelmäßig hinsichtlich der Einhaltung der in Europa geltenden Grenzwerte. Seit 2023 stehen dabei neben Proben aus dem stationären Einzelhandel auch solche im Fokus der Überwachung, die über den Onlinehandel bezogen wurden. Über die Untersuchungsergebnisse sowie die Ballonherstellung im Allgemeinen informiert der WDR mit nachfolgendem Film-Beitrag vom 07.05.2025, an dem auch das CVUA-MEL beteiligt war: Servicezeit: Mittwoch, 07.05.2025 - Servicezeit - Fernsehen - WDR (ab 15:11 Min.)

Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt
Münsterland-Emscher-Lippe (CVUA-MEL) - AöR -

Joseph-König-Straße 40
48147 Münster

Telefon: 0251 / 9821 - 0
Telefax: 0251 / 9821 - 250
E-Mail: poststelle@cvua-mel.de

Öffnungszeiten:
Mo - Fr: 07:30 Uhr - 16 Uhr
Sa + So: Geschlossen

Anfahrt

alternativer_text

Copyright © 2025 CVUA-MEL. Alle Rechte vorbehalten.
Impressum | Datenschutzerklärung | AGB (PDF)

alternativer_text