Ausbildungsstart 2025
- Kategorie: Aktuell
Am 01.08.2025 starteten unsere 4 neuen Auszubildenden Maxime, Mia, Zümral und Lars-Ole in ihre Ausbildung als Biologie- und Chemielaboranten. Bereits bei dem Begrüßungsnachmittag haben sie Einblicke in die Labore erhalten und konnten die Kollegen und Kolleginnen kennenlernen.
Wir freuen uns auf eine tolle gemeinsame Zeit und wünschen unseren Azubis viel Erfolg in der gesamten Ausbildungszeit!
Montags-Soiree 2025
- Kategorie: Aktuell
Unsere nächste Veranstaltung mit dem Titel „Spielzeug muss sicher sein - Das ist bei(m) Spielzeug(kauf) zu beachten!“ findet am Montag, den 08.09.2025 statt. Wir würden uns freuen, Sie ab 18:00 Uhr begrüßen zu dürfen
Jahresbericht 2024 veröffentlicht
- Kategorie: Aktuell
Mit dem vorliegenden Jahresbericht möchten wir, die fünf Chemischen- und Veterinäruntersuchungsämter des Landes Nordrhein-Westfalen (CVUÄ NRW), Ihnen wieder einen Einblick in die vielfältigen und spannenden Tätigkeiten unserer Häuser geben.
Gratulation zur bestandenen Ausbildung
- Kategorie: Aktuell
Unsere Auszubildenden Brian Ohde und Nico Borrosch beendeten erfolgreich die Ausbildung zum Fachinformatiker bzw. zum Chemielaboranten vor der Industrie und Handelskammer. Zu diesem Anlass gratulierten Herr Prof. Dr. Stahl, die Ausbildungsvertretungen und der Personalrat den ehemaligen Auszubildenden recht herzlich.
Herr Ohde unterstützt seitdem tatkräftig das Arbeitsgebiet „IT“ und Herr Borrosch das Arbeitsgebiet „Nationaler Rückstandskontrollplan, pharmakologisch wirksame Stoffe“.
Ein großes Dankeschön gilt den Ausbildungsleitern Frau Els-Soddemann, Herrn Kemper und Herrn Tewes und natürlich dem gesamten Ausbilderteam, die durch ihren persönlichen Einsatz und Engagement dafür Sorge tragen, dass die Auszubildenden im CVUA-MEL eine gute Ausbildung genießen können.
Cannabis - Was ist legal, was ist illegal?
- Kategorie: Aktuell
Cannabis - Was ist legal, was ist illegal? War der Titel des berauschenden Vortrags im Rahmen unserer Montags-Soiree.
Wir konnten lernen, Cannabis bzw. Hanf gehört zu den ältesten Kulturpflanzen und wird genutzt als Rauschmittel oder Fasermaterial, in Lebensmitteln, Nahrungsergänzungsmitteln, Arzneimitteln, Futtermitteln, Kosmetika Bedarfsgegenständen.
Es enthält zahlreiche Inhaltsstoffe (Cannabinoide, ungesättigte Fettsäuren, Vitamin E, THC „Suchtstoff “, CBD usw.)
Es wird unterschieden zwischen Drogen bzw. Konsumhanf, Nutzhanf und Medizinalhanf.
Konsumcannabis ist unter bestimmten Voraussetzungen im privaten Bereich oder in Anbauvereinigungen nicht verboten. Anwesende Mitglieder von Anbauvereinigungen haben die Gelegenheit genutzt und aus der Praxis berichtet.
Seite 1 von 2