CVUA-MEL
Navigation an/aus
  • Startseite
  • Über uns
    • Organisation
    • Kontakt
    • Aufgaben
    • Leitbild
    • Akkreditierung (PDF)
    • Flyer (PDF)
  • Aktuell
    • Presse
    • Jahresberichte
    • Archiv
  • Analytik
    • Bestrahlungsnachweis
    • Dioxine
    • Kontaminanten
    • Mikrobiologie
    • Mikroplastik
    • Mineralöle
    • Molekularbiologie
    • Muttermilch
    • Nitrosamine
    • Pflanzenschutzmittel
    • Radioaktivität
    • Stabilisotope
    • Tierarzneimittelrückstände
  • Bedarfsgegenstände
    • Lebensmittelkontakt
    • Spielzeug
  • Lebensmittel
    • Feine Backwaren
    • Feinkosterzeugnisse
    • Fleisch
    • Fertiggerichte
    • Milch
    • Obst & Gemüse
    • Spez. Verbrauchergruppen
    • Spirituosen
    • Wein
    • Weinähnliche Getränke
    • Erzeugnisse aus Wein
  • Tiergesundheit
    • Pathologie/Histologie
    • Parasitologie
    • Bakteriologie/Mykologie
    • Serologie
    • Virologie
    • Formulare
    • Annahmezeiten
    • Leistungskatalog
  • Karriere
    • Ausbildung
    • Stellenangebote
    • Datenschutz
  • Impressum
    • AGB
  • Datenschutz
  • Aktuelle Seite:  

Muffin - Backförmchen

Kategorie: Aktuell
20. April, 2020

Am 15.4.2020 war das CVUA-MEL in der WDR-Fernsehsendung „Markt“ in einem Beitrag über die Risiken von Muffin-Backförmchen zu sehen. Dr. Robin Korte, Lebensmittelchemiker im Arbeitsgebiet „Bedarfsgegenstände“, informierte über die Untersuchungen des CVUA-MEL zu Übergängen von 3-Monochlorpropandiol (kurz: 3-MCPD). Die unter dem Verdacht der Krebserzeugung stehende Verbindung kann infolge der Verwendung von Nassverfestigungsmitteln bei der Papierherstellung aus Muffinförmchen, aber auch aus anderen Papieren mit Lebensmittelkontakt (z.B. Trinkhalmen), freigesetzt werden und in feuchte Lebensmittel übergehen. Das CVUA-MEL führt seit 2017 regelmäßig Untersuchungen von Lebensmittelkontaktmaterialien auf 3-MCPD durch, bei denen insbesondere für Backförmchen hohe Beanstandungsquoten von bis zu 25 % festgestellt wurden. Die Untersuchung erfolgt mittels Gaschromatographie gekoppelter Massenspektrometrie (GC-MS). Die im CVUA-MEL etablierte Methode wurde hausintern kontinuierlich weiterentwickelt (verbesserte Robustheit) und um weitere relevante Analyten aus Papier wie z.B. Bisphenol A ergänzt. Der aktuelle Stand soll in Kürze publiziert werden. Der vollständige Beitrag ist in der WDR Mediathek zu finden.
muffin1.jpg muffin2.jpg

Macht uns Plastik krank?

Kategorie: Aktuell
26. Februar, 2020

Am 12.2.2020 war im Kinderprogramm PUR+ des ZDF der Beitrag „Macht uns Plastik krank?“ zu sehen, an dem auch das CVUA-MEL mitwirkte.

Weiterlesen ...

Landrat Dr. Gericke (Kreis Warendorf) zu Besuch im CVUA-MEL

Kategorie: Aktuell
27. Februar, 2020

Das CVUA-MEL durfte im Januar den Landrat des Kreises Warendorf Dr. Gericke in Begleitung der Ordnungsdezernentin Petra Schreier begrüßen.

Weiterlesen ...

Seite 7 von 7

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7

Nach oben

© 2022 CVUA-MEL