Das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Münsterland-Emscher-Lippe (CVUA-MEL) ist ein modernes und leistungsstarkes Untersuchungslabor der öffentlichen Hand. Wir führen mit ca. 220 Mitarbeitenden amtliche Untersuchungen von Lebensmitteln, Futtermitteln und Bedarfsgegenständen sowie auf dem Gebiet der Tiergesundheit für Kreise und kreisfreie Städte des Landes durch.

 

In unserem Hause besetzen wir eine unbefristete Stelle in Vollzeit im Fachbereich „Tiergesundheit“ mit

 

einer Tierärztin / einem Tierarzt (w/m/d)

(Arbeitsgebiet Pathologie und Parasitologie)

 

In der Tiergesundheit arbeiten wir in engem Kontakt mit der Veterinärverwaltung, den Tiergesundheitsdiensten und Tierarztpraxen. Schwerpunkt unserer Tätigkeit ist die Erkennung von Tierseuchen, Tierkrankheiten und Zoonoseerregern bei einem breiten Spektrum unterschiedlichster Tierarten. Darüber hinaus spielt auch die Beurteilung von Tierschutzfällen eine wichtige Rolle.

Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen pathologisch-anatomische, pathologisch-histologische und parasitologische Untersuchungen einschließlich der Erstellung von Befunden. Des Weiteren gehört zu Ihren Aufgaben die Laborleitung im Team im Bereich Pathologie und Parasitologie, die Beratung von Tierbesitzer*innen und tierärztlichen Kolleg*innen, die Methodenüberprüfung und –weiterentwicklung sowie die Mitwirkung bei der Aus- und Fortbildung von z. B. Praktikant*innen der Veterinärmedizin.

Ein Einsatz in weiteren Disziplinen des Fachbereiches ist möglich.

 

Die Bewerberinnen / die Bewerber müssen über die Approbation als Tierärztin / Tierarzt verfügen. Eine mehrjährige Berufserfahrung auf dem Gebiet der Pathologie ist von Vorteil. Es besteht die Weiterbildungsmöglichkeit zum Fachtierarzt für Pathologie. Die Bereitschaft zur Teilnahme an außerhalb der üblichen Arbeitszeit anfallenden Diensten wird erwartet.

 

Ihr Dienstsitz befindet sich in der attraktiven Studentenstadt Münster mit hoher Lebensqualität für alle Altersgruppen.

Neben einer modernen Arbeitsumgebung bieten wir Ihnen vielseitige Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung. Flexible Arbeitszeiten sowie betriebliches Gesundheitsmanagement sind selbstverständlich.

 

Der Arbeitsplatz hat eine ausgezeichnete Anbindung an den ÖPNV, Ihnen wird ein vergünstigtes Jobticket (Deutschlandticket) angeboten. Sollten Sie mit dem Auto zur Arbeit kommen wollen, stehen Ihnen ausreichend freie Parkplätze und der Zugang zu E-Ladesäulen zur Verfügung.

Die Vergütung erfolgt nach dem TV-L. Daneben gewähren wir eine Zusatzversorgung als Betriebsrente.

 

Die Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind erwünscht. Dies gilt auch für Gleichgestellte im Sinne von § 2 Sozialgesetzbuch – Neuntes Buch – (SGB IX) oder für Personen, die danach gleichgestellt werden können (Grad der Behinderung von mindestens 30).

 

Das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Münsterland-Emscher-Lippe fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

 

Bei weiteren Fragen steht Ihnen Frau Dr. Schmellekamp unter der Rufnummer 0251/9821156 zur Verfügung

 

Ihre Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse und frühestmöglicher Eintrittstermin) senden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 2-1/25 per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

 

 

Hinweis:

Ihre persönlichen Daten behandeln wir vertraulich. Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter:

https://www.cvua-mel.de/index.php/karriere/datenschutz